Darmstädter Start-up Etalytics schließt 8 Millionen Euro-Finanzierungsrunde ab
Das Energie-Start-up Etalytics sichert sich in einer Series A-Runde einen hohen einstelligen Millionenbetrag. Gleichzeitig kündigen die Darmstädter eine neue strategische Partnerschaft an.
Das in Darmstadt ansässige Start-up Etalytics hat sich in einer Series A-Finanzierungsrunde acht Millionen Euro zusätzliches Kapital gesichert. Wie Etalytics mitteilt, sind als Investoren Alstin Capital, ebm-pabst und die Beteiligungsmanagementgesellschaft Hessen (BMH) an der Finanzierungsrunde beteiligt. Gleichzeitig kündigt Etalytics eine strategische Partnerschaft mit ebm-pabst an, einem weltweit führenden Unternehmen für energieeffiziente Ventilations- und Antriebstechnik.
Start-up hilft Unternehmen dabei, ihren Energieverbrauch zu senken
Als Anbieter für KI-basierte Energieintelligenz arbeitet Etalytics daran, Unternehmen aus besonders energieintensiven Branchen wie Rechenzentren, Automobil- und Chemieindustrie dabei zu unterstützen, ihren Energieverbrauch zu senken. Dies geschieht beispielsweise dadurch, dass Etalytics gemeinsam mit seinen Kunden deren Systeme für Heizung, Kühlung und Lüftung optimiert. Das zentrale Produkt von Etalytics ist dabei "etaONE", "ein fortschrittlicher KI-Algorithmus, der Energieverbrauchsdaten nicht nur analysiert, sondern auch prädiktive Einblicke liefert, um Energiesysteme proaktiv zu optimieren", wie das Start-up in einer Mitteilung beschreibt.
Zusätzliche Finanzmittel sollen in die internationale Expansion fließen
Die in der Series A-Runde eingeworbenen zusätzlichen Finanzmittel will Etalytics vor allem dafür nutzen, seine internationale Expansion voranzutreiben. Gleichzeitig plant das Start-up, seine Teams in den Bereichen Vertrieb und Customer Success zu stärken und weitere Funktionen für "etaONE" einzuführen.
"Wir freuen uns, mit so starken Investoren und einem strategischen Partner zusammenzuarbeiten, die unsere Vision für das Energiemanagement der Zukunft teilen", erklärt Etalytics-CEO Dr. Niklas Panten. "Unser Ziel ist es, internationale Märkte zu erschließen und neue Standards für den Energieverbrauch in der Industrie zu setzen. Mit diesen Innovationen wollen wir nicht nur Effizienz, sondern auch globale CO₂-Reduktionen maßgeblich voranbringen."
Die vollständige Pressemitteilung von Etalytics kann hier abgerufen werden.
Auch interessant für dich
Hessen Ideen vergibt erstmals Female-Stipendien
Neues Unterstützungsprogramm für Start-up-Gründerinnen: Neben dem "klassischen" Stipendium bietet Hessen Ideen in diesem Jahr erstmals spezielle Female-Stipendien an. Was es damit auf sich hat.
EU unterstützt Gründerinnen von Deep Tech-Start-ups
Die Europäische Union will Gründerinnen insbesondere im Deep Tech-Bereich unterstützen und legt dafür ein Programm namens Women TechEU auf. Die wichtigsten Infos im Überblick.
Exit bei Darmstädter E-Learning-Start-up blink.it
Exit beim Darmstädter Start-up blink.it: Das 2017 gegründete Unternehmen, das eine digitale Lernplattform entwickelt und betreibt, wird von der in Alsdorf ansässigen VEDA GmbH übernommen.